Sie sind Objektbesitzer/in? Wir vermitteln Ihre Ferienimmobilie. Weiterlesen

Lust auf Meer - Ihre Ferienvermittlung auf Rügen

Vermittlung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen auf der Insel Rügen

Lust auf Meer - Ihre Ferienvermittlung auf Rügen

Vermittlung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen auf der Insel Rügen

Platz 01 - Foto 1

Ferienvermittlung auf Rügen

800km Rad- und Wanderwege, zwei Nationalparks, das Biosphärenreservat Süd-Ost Rügen, UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder und Kulisse für Wassersportler und Angler.

Platz 03 - Foto 7
Ferien auf Rügen – Familienurlaub, der auch Fellnasen glücklich macht

Erleben Sie unvergessliche Tage auf Rügen, wo die ganze Familie, inklusive Ihrer großen und kleinen Fellnasen, willkommen ist. Unsere Ferienwohnungen bieten genügend Platz, um gemeinsam zu entspannen und die schöne Insel zu genießen – ob mit einer oder mehreren Fellnasen!

Platz 04 - Foto 6
Traumhochzeiten auf Rügen erleben

Sagen Sie 'Ja' im Sonnenuntergang: Rügens zauberhafter Strand an der Ostsee bietet den perfekten Rahmen für Ihre Traumhochzeit. 🌅💕

Platz 05 - Foto 4
Familienfreundliche Erholung

Die größte Insel Deutschlands ist unverwechselbar vielfältig. Rügen besticht durch feinsandig weiße Strände und unterschiedliche Vegetationen und mondäne Seebäder.

Platz 06 - Foto 3
Ein Inselparadies für Mensch und Tier

Dank separater Strandabschnitte sowie wundervollen Naturstränden und hundefreundlichen Einrichtungen, kommen auch die Vierbeiner auf den Genuss von Meerluft.

Platz 07 - Foto 5
Spaß am Strand mit Deinen Fellnasen

Dank separater Strandabschnitte sowie wundervollen Naturstränden und hundefreundlichen Einrichtungen, kommen auch die Vierbeiner auf den Genuss von Meerluft.

previous arrow
next arrow
Previous Next

Der Mönchgraben – die historische Grenze, die die Halbinsel Mönchgut vom Rest der Insel Rügen trennt. Und genau hier liegt das Ostseebad Baabe. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war der 1252 erstmals urkundlich erwähnte Ort ein relativ kleines Fischerdorf. Erst mit dem aufkommenden Bäderbetrieb und der Auszeichnung „Allergikerfreundliche Gemeinde“ wuchs die Besucherzahl. Heute zählt es zu den meist besuchten Ostseebädern Deutschlands.

Das Ostseebad Baabe ist umgeben von der Ostsee, der Baaber Beek (Bucht) und den Wäldern der Baaber Heide. Aufgrund dieser besonderen klimatischen Bedingungen erkämpfte sich Baabe den Titel „Allergikerfreundliche Gemeinde“. Schon bei der Einfahrt in Baabe durch das Mönchgut-Tor, ist auf der linken Seite eine üppig blühende Blumenwiese zu erkennen – ein Anziehungspunt für Bienen und Hummeln. Eine Blütenpracht die nicht nur das Insektenherz erfreut.

Der Hafen von Baabe, auch Baaber Bollwerk genannt, liegt etwas abseits der Ostsee, geschützt am Greifswalder Bodden. Hier können bis zu 25 Sportboote festmachen. Im Hafen gibt es zudem zwei Anleger für Fahrgastschiffe. Täglich können Schiffstouren nach Hafen Lauterbach unternommen werden. Beliebtes Ziel für Familien sind dabei auch die Robbenausflüge. Zudem besteht die Möglichkeit mit dem Rasenden Roland, der kulturellen Eisenbahn auf Rügen, eine kleine Rundreise zu unternehmen. Die Haltestelle befindet sich nahe dem Baaber Bollwerk. Darüber hinaus ist der Hafen Baabe ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren auf der Halbinsel Mönchgut. Aufgrund der reichlich ausgebauten neuen Fahrradwege ist der Fahrspaß auf dem Radel garantiert und vielseitig möglich. Die Baaber Heide ein ideales Revier, in dem man so manche Wanderung beispielsweise ins benachbarte Ostseebad Göhren unternehmen und reizvolle Natur entdecken kann.

Kulturell hat sich Baabe ebenfalls umfangreich etabliert. Der Festspielfrühling Rügen lädt alljährlich im März zu hochkarätigen Konzerten in das Ostseebad. Darüber hinaus sind Sie eingeladen, Kabarett, Comedy oder Musik von namenhaften Künstlern zu erleben. Auch ist für einen wissenswerten Ausflug das Mönchguter Fischereimuseum zu nennen.

Erlebnisreiches

Fährmann hol över

Nur 50 Meter muss die Ruderbootfähre zwischen dem Baaber Bollwerk und dem Selliner Ortsteil Moritzdorf zurücklegen. Damit ist sie die kürzeste Fährverbindung Europas, die sich zudem an keinen festen Fahrplan hält. Passagiere machen hier per Klingelzeichen auf sich aufmerksam. Früher reichte dafür der laute plattdeutsche Ruf: „Fährmann hol över“. Diesen ungewöhnlichen, etwas anderen Fährbetrieb gibt es seit 1891. Kay-Uwe Strandmann rudert im Sommer manchmal täglich bis zu 80 Mal zwischen den Anlegern hin und her. Bis zu 15 Personen finden Platz auf seinem Kahn.

Previous Next

In Göhren trifft Mönchguter Tradition und mondäne Bäderarchitektur aus über 135 Jahren Ostseebad auf modernen Aktiv- und Erholungsurlaub. Göhren liegt im östlichsten Teil von Rügen auf der Halbinsel Mönchgut. Das 1165 erstmals urkundlich erwähnte frühere Fischer- und Lotsendorf entwickelte sich seit Ende des 19. Jahrhundert zu einem beliebten Seebad. Der slawische Name „Gora“ wurde von Berg abgeleitet. Aufgrund seiner Lage am östlichsten Punkt Rügens, verfügt Göhren über zwei Strände.

Der Hauptstrand ist ein breiter, feinsandiger Nordstrand. Hier befindet sich die Seebrücke und Strandpromenade, welche sich bis nach Baabe und weiterzieht. Bei guten Sichtverhältnissen hat man auf der 270 Meter langen Seebrücke einen fantastischen Blick entlang der gesamten Küstenlinie bis nördlich der Hafenstadt Saßnitz. Dem beliebten Nordstrand mit seinen Strandabschnitten für Familien, Sportler, Hundebesitzer und Nichtraucher, steht am Südstrand ursprüngliche Natur gegenüber. Steilküste, Steine, Strandgut und die Überbleibsel der Schwedenbrücke, eine 1813 fertig gestellte Anlegestelle für Schiffe und zu Kriegszeiten ein strategisch wichtiger Punkt für den König von Schweden, überzeugen mit der geballten Ladung an Ursprünglichkeit und Ruhe.

Göhrens besondere Naturschätze inmitten des Biosphärenreservates lassen sich nicht nur auf Rad- und Wandertouren entdecken, sondern laden im deutschlandweit einzigen Kneippkurort am Meer auch zum Kneipen ein. Von Gesundheitsbewusstsein über Entspannung bis hin zu Familienspaß mit Strandaktion.

Das Ostseebad Göhren wurde mit den Prädikaten „Ostseebad“ und Kneipp-Kurort“ ausgezeichnet. Der Kurpark mit Kneippgarten direkt an der gepflegten Bernsteinpromenade lädt ebenso zum Verweilen ein, wie die Göhrener Seebrücke am Nordstrand. Die „Mönchguter Museen“ haben hier ihren Hauptsitz. Das Heimatmuseum, der Museumshof mit Bauernscheune, das Rookhus (Rauchhaus) und das Museumsschiff „Luise“ erzählen aus längst vergangenen Zeiten.

Richtet man seinen Blick von der Seebrücke aus gen Süden, so entdeckt man den 1600 Tonnen schweren Buskam, einen slawischen Gottesstein. Mit einem Volumen von 600 Kubikmetern und einem Umfang von 40 Metern ist er der größte bisher in Deutschland gefundene Findling. Ein Drittel dessen ragt etwa 300m vor der Küste aus dem Wasser. Der Buskam hat eine Zusammensetzung aus Granitgestein, wobei das Gefüge des Granits dem sogenannten Hammergranit auf der dänischen Insel Bornholm entspricht. Daher wird angenommen, dass er mit einem Gletscherstrom des skandinavischen Inlandeises während der letzten Eiszeit nach Rügen transportiert wurde.

Erlebnisreiches

Museumsschiff Luise

Das 1906 erbaute Museumsschiff „Luise“ (gelegen am Südstrand) dokumentiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Rügener Küstenschiffer und die Bedeutung der Küstenschifffahrt für die Versorgung der Inselbevölkerung. Denn bevor die Insel 1936 mit dem Rügen Damm eine ständige Festlandverbindung erhielt, mussten viele Dinge des alltäglichen Lebens per Schiff herangeholt werden. Als Plattbodenschiff konnte die „Luise“ problemlos in den seichten Gewässern rund um Rügen agieren. Gerade bei Kindern ist der begehbare und voll eingerichtete Motorsegler sehr beliebt. So lässt sich ein Blick in die beengten Logis des Kapitäns werfen, im Laderaum sind die verschiedenen Transportgüter ausgestellt, der Glühkopf-Schiffsmotor ist zu sehen und im Führerhaus locken Steuerrad und Kompass. Auf dem weitläufigen Museumsgelände direkt am Göhrener Südstrand finden sich darüber hinaus noch weitere Fischkutter und Fischerboote sowie Ausstellungen zur Mönchguter Fischerei und Schiffbau.

Der Rasende Roland von Göhren nach Putbus und zurück

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland gehört für die meisten Rügen-Urlauber zum Pflichtprogramm dazu. Auf einer Strecke von 24,1 Kilometern wird auch heute noch mit historischen Dampflokomotiven und Waggons, die teilweise fast 100 Jahre alt sind, ein regulärer betrieb aufrechterhalten. Im Unterschied zur Normalspurbahn der Dt. Bahn, fährt der als „Rasender Roland“ bezeichnete Zug auf Gleisen mit einer Spurweite von nur 750 Millimetern. Die dampfbetriebene Schmalspurbahn ist eine Hauptattraktion der Insel und verbindet Putbus über Binz, Sellin, und Baabe mit Göhren! Das Jagdschloss Lanken Granitz ist der höchste Haltepunkt des Rasenden Roland auf der Insel Rügen.


Previous Next

Das Ostseebad Thiessow mit dem Ortsteil Klein Zicker befindet sich auf der  südöstlichen Landzunge von Mönchgut, die weit in das Meer hineinragt.

An drei Seiten von Wasser umgeben, laden die feinkörnigen Sandstrände zur Erholung pur ein. Echter Mischwald auf sanften Hügeln, Salzwiesen, Felder, die von Mohn- / Kornblumen und wilden Margariten eingerahmt sind. Selten gewordene und geschützte Tiere und Pflanzen finden Sie in dem nahe gelegenen Biosphären – Reservat. Bewundern Sie eine einzigartige Farbenpracht. Das dunkle Grün der Wälder im Zusammenspiel mit den bunten Wiesenblumen, dem weißen Sand und das Wasser in seinen unterschiedlich leuchtenden Blautönen. Die Ruhe, auch in der Hochsaison, zeichnet das Ostseebad Thiessow aus!

Thiessow ist kein Ostseebad des „lauten“ Vergnügens und mondäner Verwöhntheit. Hier herrscht eine weitgehend einfache, gediegene, gemütliche und ungezwungene Atmosphäre. Erleben Sie Thiessow auf dem Rad oder zu Fuß, viele neu ausgebaute sichere Rad und Wanderwege ermöglichen es Ihnen.

Vom Lotsenturm haben Sie eine wundervolle Fernsicht über die Küste nach Göhren, zur Greifswalder Oie, zum Ruden, zur fernen Pommerschen Küste, sogar die Rügen Brücke kann man bei klarer Sicht erkennen.

Im Ort selbst befindet sich ein kleiner Lebensmittelmarkt mit umfangreichem Sortiment, ein Friseur sowie ein Kosmetikinstitut für Wellness und Schönheit. Außerdem treffen Sie kleine und mittlere ostseetypische, originelle Restaurants, auch mit direktem Blick auf das Meer, an, in denen man sich wohlfühlen kann.

Der Fischereihafen wird zukünftig durch die Gemeinde noch erweitert. Hier bieten die Fischer jeden Dienstag und Freitag zum Thiessower Rügenmarkt frisch gefangenen und geräucherten Fisch zum Verkauf an. Zudem finden von hier aus auch täglich See- oder Angeltörns statt. Mit der Erweiterung des Hafens haben auch Segler und Sportbootbesitzer die Möglichkeit des Anlegens.

Der süd-westliche Strandabschnitt ist für Surfer und Kiter ein wahres Paradies. Wind und Wellen sind oft anzutreffen. Für Anfänger gibt es auch spezielle Kurse.

Der an der offenen See liegende Strandabschnitt hat eine kleine Promenade und ist durch das DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) bewacht. Wasserbader habe hier ihre spezielle Freude. Am südlichen Teil des Strandes kann man in versteckten Nischen Ruhe und Erholung pur tanken.

Aufgrund der reichlich ausgebauten neuen Fahrradwege ist der Fahrspaß auf dem Radel garantiert und vielseitig möglich.

Previous Next

Seedorf liegt südlich von Neuensien. Die Bebauung beider Orte geht ineinander über. Der Ort zieht sich entlang des westlichen Ufers der Lanckener Bek, die den nördlich gelegenen Neuensiener See mit der Having als Teil der Ostsee verbindet. Der Ort hat einen Naturhafen, der unbedingt zum Spazieren einlädt!

Erlebnisreiches

Die Seedörper Fischräucherei

In der Seedörper Fischräucherei direkt am Hafen finden Sie Ihr unwiderstehliches Gaumenerlebnis, von dem Sie noch lange erzählen werden!

Eine weitere erholsame und aktive Möglichkeit die Natur Rügens genießen zu können, ist Wanderung von Seedorf entlang des Boddens nach Moritzdorf

Rügen entdecken - Lust auf Meer - Nadine Hessenkamp

Das ist unser Rügen - Willkommen in Ihrem Urlaub, genießen Sie die schönste Zeit des Jahres.

Die Insel bietet zudem gerade außerhalb der Saison gerade auf Mönchgut ebenso einen wunderschönen Urlaub für Mensch und Tier. Hier sind eine Vielzahl an Großsteingräbern zu entdecken, die mit dem ersten Wintereinbruch jenes Bild erzeugen, welches von Caspar David Friedrich und seinen Zeitgenossen malerisch so geprägt wurde. Wer in der Winterzeit die Insel bereist, kann es finden, das romantische Rügen.

Die größte Insel Deutschlands ist unverwechselbar vielfältig. Die Insel besticht durch feinsandig weiße Strände und unterschiedliche Vegetationen, mondäne Seebäder und geschichtsträchtige Orte. Atemberaubende Steilküsten und schneeweißer Kreide und Strände mit feinem Sand, noble Bäder und traditionelle Fischerdörfer, luxuriöse Hotels und gemütliche Ferienhäuser, idyllische Seen und mystische Buchenwälder, prachtvolle Alleen und wildwachsender Sanddorn, Hünengräber als steinalte Zeugen Zeitzeugen und weitblickende Leuchttürme, verschlungene Sagen und gelebte Traditionen – Rügens Vielfalt ist einzigartig und macht die Insel zu einem der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Naturfreunde schätzen die weitgehend unberührten weitläufig geschützten Landschaften sowie die stetig erweiterten Wander- und Radwege. Moderne Marinas, einzigartige Wind- und Wasserverhältnisse zum Segeln, Surfen oder Kiten und ideale Angelbedingungen verführen den maritimen Urlauber.

Rügens kleine autofreie Schwesterninsel Hiddensee überzeugt mit natürlichem, unverfälschtem Charme. Einem Seepferdchen ähnlich, räkelt sich vor der Westküste Rügens das traumhaft schöne „Söte Länneken“ – die Insel Hiddensee. Nur 17 km lang und an der schmalsten Stelle nur 125 Meter breit, ist sie damals, wie heute, ein ganz besonderes Urlaubsfleckchen. Vom Leuchtturm an der Steilküste des Dornbuschs blickt man über den malerischen Ort Kloster und den Hafen von Vitte bis zur blühenden Heide im Süden.

Naturkulisse für Abenteurer

800km Rad- und Wanderwege, zwei Nationalparks, das Biosphärenreservat Süd-Ost Rügen, UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder und Kulisse für Wassersportler und Angler.

Auszeit für Zwei- und Vierbeiner

ausgedehnte Spaziergänge, Dösen und Baden am Hundestrand, Auszeit mit Fellnasen auf 4 Pfoten

Buddelspaß für die ganze Familie

574 km Küste, 56 km Sandstrände, 27 km Natur- und 2,8 km Boddenstrände

Kreidebleiche Küste, sattgrüne Buchenwälder, goldene Felder und facettenreiches Meeresblau - salzige Meeresluft, fruchtig-saurer Sanddorn und fangfrischer Ostseefisch - Wellenrauschen, Möwengeschrei, Stille, schnaufende Dampflok Roland und Piratenlegenden auf der Naturbühne Ralswiek - Sonnekitzel, winddurchpustet und ostseeerfrischt

Website durchsuchen

Kontakt zu mir

Nadine Hessenkamp - Lust auf MeerMobil: 0152 34325151
E-Mail: info@ruegen-inselparadies.de

Wir in der Inselzeitung

Inselzeitung Rügen

Wir in der Inselzeitung

Veranstaltungen

Veranstaltungen Mönchgut

Aktuelle Veranstaltungen Ostseebad Mönchgut finden Sie auf dieser Seite. Übersicht öffnen.

Markeneintrag

Markeneintrag - Lust auf Meer

Bewertungen

Es gibt 36 Bewertungen für 15 unserer Ferienhäuser & Ferienwohnungen mit einem Durchschnitt von:


4.89 von 5

Partner

Mc Add - Internet- & Werbeagentur Crispy Fotografie